Terms of use(German)

AGBs - Allgemeine Geschäftsbedingungen | Terms of Use

Our binding Terms of Use are in German. A non-binding English translation might be published soon for your convenience.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Image-AI

§ 1. Einführung

§ 1.1 Willkommen bei Image-AI-Dienst (der „Dienst“). Die folgenden Allgemeine Geschäftsbedingungen („Bedingungen“) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen dem Plattformbetreiber (im Folgenden „Plattformbetreiber“) und den Nutzern (im Folgenden „Nutzer“) von ImageAI.

§ 1.2 Plattformbetreiber ist die GWDG; Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen.

§ 1.3 Die AGB gelten in der zum Zeitpunkt der Registrierung der Nutzer gültigen Fassung. Der Betreiber der Plattform kann diese Bedingungen jederzeit in der Zukunft aktualisieren.

§ 1.4 Bitte lesen Sie diese Bedingungen vor der Nutzung des Dienstes sorgfältig durch. Durch die Nutzung des Dienstes bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen gelesen haben und mit ihnen einverstanden sind.


§ 2. Beschreibung des Dienstes

§ 2.1 Der Dienst bezieht sich auf die Anwendungsprogrammierschnittstelle (ImageAI API) und WebUI, die der Plattformbetreiber (GWDG) den angemeldeten Nutzern von AcademicCloud zur Verfügung stellt, wie im Folgenden dargelegt.

§ 2.2 Der Dienst bietet den Nutzern die Möglichkeit:

  • Bilder aus Prompts zu generieren: Nutzung von KI-Technologie zur Erstellung von Bildern auf Basis von Benutzeranweisungen.

§ 2.3 Spezifikation des Dienstes: Der Dienst besteht aus den folgenden Teilen:

  • Verarbeitung von Benutzeranweisungen und Parametern: Dieser Teil verarbeitet die vom Benutzer eingegebenen Prompts zusammen mit den gewünschten Parametereinstellungen für die Bilderzeugung.
  • Funktion: Wir stellen einen Webserver über den GWDG ESX-Dienst bereit, der eine WebUI hostet. Die Nutzer können sich über SSO anmelden und über eine Benutzeroberfläche mit dem System interagieren.

§ 3. Rechte und Pflichten der Nutzer

§ 3.1 Die Nutzer sind berechtigt, die Plattform im Rahmen der Nutzungserlaubnis und nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen. Jede hiervon abweichende Nutzung bedarf einer besonderen Nutzungserlaubnis.

§ 3.2 Die Nutzer sind verpflichtet:

  • genaue und rechtmäßige Texteingaben für die Verarbeitung durch den Dienst bereitzustellen.
  • sicherzustellen, dass ihre Nutzung des Dienstes nicht gegen geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechte Dritter verstößt.
  • sicherzustellen, dass die Nutzung gemäß den vorliegenden Bedingungen in Verbindung mit den Nutzungsbedingungen von Academic Cloud erfolgt, in denen ihre spezifischen Rechte und Pflichten festgelegt sind. Diese sind hier zu finden: AcademicCloud: Nutzungsbedingungen.
  • den Dienst nicht in einer Weise zu verwenden, die den Dienst schädigen, deaktivieren, überlasten oder beeinträchtigen könnte.

§ 4. Verbote

§ 4.1 Den Nutzern ist verboten, diesen Dienst zur Übertragung, Erzeugung und Verbreitung von Inhalten (Eingabe und Ausgabe) zu verwenden, die:

  • Kinderpornographie oder sexuellen Missbrauch darstellen, auch die Fälschung, Täuschung oder Nachahmung desselben,
  • sexuell explizit sind und für nicht-bildende oder nicht-wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden,
  • diskriminierend sind, Gewalt, Hassreden oder illegale Aktivitäten fördern,
  • Datenschutzgesetze verletzen, einschließlich der Sammlung oder Verbreitung personenbezogener Daten ohne Zustimmung,
  • betrügerisch, irreführend, schädlich oder täuschend sind,
  • Selbstverletzung, Belästigung, Mobbing, Gewalt und Terrorismus fördern,
  • illegale Aktivitäten fördern oder geistige Eigentumsrechte und andere rechtliche und ethische Grenzen im Online-Verhalten verletzen,
  • versuchen, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder Handlungen zu veranlassen, die etablierte Richtlinien vorsätzlich verletzen,
  • Einzelpersonen, insbesondere in Bezug auf sensible oder geschützte Merkmale, ungerechtfertigt oder nachteilig beeinflussen könnten,
  • sensible Daten oder vertrauliche Information verarbeiten, insofern die rechtliche Rahmenbedingungen nicht erfüllt sind.

§ 4.2 Den Nutzern ist verboten, folgende Aktivitäten durchzuführen:

  • Reverse-Engineering, Dekompilierung oder Disassemblierung der Technologie;
  • Unautorisierte Aktivitäten wie Spamming, Malware-Verbreitung oder störende Verhaltensweisen, die die Dienstqualität beeinträchtigen;
  • Modifizierung, Kopie, Vermietung, Verkauf oder Verbreitung unseres Dienstes;
  • Nachverfolgung oder Überwachung von Einzelpersonen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.

§ 4.3 Sollten Unsicherheiten bzgl. Sicherheit oder Datenschutz des Dienstes vorhanden sein, so bitten wir um Kontakt des Datenschutzbeauftragen unter dem Mailpostfach support@gwdg.de mit dem Titel “Datenschutz ImageAI”.

§ 4.4 Für Forschungszwecke könnten in bestimmten Fällen die Nutzungsszenarien in § 4.1 gestattet sein. Hierbei müssen schriftliche Absprachen zwischen den Nutzern und der GWDG für den Einsatszweck getroffen werden.


§ 5. KI Output

§ 5.1 Durch die Nutzung des Dienstes sind die Nutzer sich bewusst, dass die Ausgabe des Dienstes KI-generiert ist. Der Dienst nutzt fortschrittliche Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI), um Bilder aus Prompts zu generieren und Benutzeranweisungen und Parametern zu verarbeiten.

§ 5.2 Die von der KI erzeugten Ergebnisse sind jedoch möglicherweise nicht immer akkurat, vollständig oder zuverlässig. Die Nutzer erkennen dies an und stimmen zu:

  • Die KI-Funktionen für Bilderzeugung dienen der Unterstützung der Nutzer, sollten aber nicht ausschließlich für kritische Aufgaben verwendet werden.
  • Die Genauigkeit der von der KI generierten Inhalte kann in Abhängigkeit von Faktoren wie der Qualität des Inputs, der Komplexität der Sprache und der gewählten Parameter, Anweisungen und dem Kontext variieren.
  • Wie bei den meisten KI-Systemen, die allgemeine und unterschiedliche Aufgaben erfüllen, besteht auch bei diesem Dienst die Gefahr von „Halluzinationen“. In diesem Sinne können die von der KI generierten Bilder falsche oder irreführende Informationen enthalten, die als Fakten dargestellt werden.
  • Das Risiko von Vorurteilen (Bias) besteht auch beim Dienst. Die von der KI generierten Outputs könnten aufgrund der Trainingsdaten voreingenommen sein.
  • Menschliche Überwachung und Kontrollen seitens der Nutzer werden als erforderlich gesehen, um sicherzustellen, dass die Outputs zuverlässig sind und den Nutzer-Inputs entsprechen.

§ 6. Datenschutz und Datensicherheit

§ 6.1 Wir verpflichten uns, die Daten der Nutzer zu schützen. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen die Nutzer der Sammlung, Verwendung und Speicherung von Daten in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzerklärungen zu.

§ 6.2 Die GWDG Datenschutzerklärung sowie Privacy Notice des AcademicCloud sind hier zu finden:


§ 7. Urheberrecht

§ 7.1 Der Plattformbetreiber ist Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an dem Dienst, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Software, Algorithmen, Geschäftsgeheimnisse und KI generierte Inhalte. Den Nutzern wird eine begrenzte, nicht exklusive und nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung des Dienstes für die vorgesehenen Zwecke gewährt.

§ 7.2 Die Nutzer sind verpflichtet, die Urheberrechts- und Eigentumshinweise und Lizenzen zu beachten und die unerlaubte Verbreitung oder Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Inhalten zu verhindern. Der Plattformbetreiber behaltet sich das Recht vor, Inhalte, von denen er annimmt, dass sie Urheberrechte verletzen, zu entfernen oder zu sperren und die Konten von mutmaßlichen Verstößen zu deaktivieren.


§ 8. Haftung der Nutzer

§ 8.1 Die Nutzer haften für alle Schäden und Nachteile, die dem Plattformbetreiber durch eine strafbare oder rechtswidrige Nutzung der Dienste oder der Nutzungsberechtigung oder durch eine schuldhafte Verletzung der Pflichten der Nutzer aus diesen Nutzungsbedingungen entstehen.

§ 8.2 Die Nutzer haften auch für Schäden, die durch die Nutzung durch Dritte im Rahmen der ihnen eingeräumten Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten entstehen, sofern sie diese Nutzung durch Dritte zu vertreten haben, insbesondere wenn sie ihre Benutzerkennung an Dritte weitergegeben haben.

§ 8.3 Wird der Plattformbetreiber von Dritten auf Schadensersatz, Verzug oder sonstige Ansprüche aus rechtswidrigen oder strafbaren Handlungen der Nutzerinnen in Anspruch genommen, so haben die Nutzerinnen den Plattformbetreiber von allen daraus resultierenden Ansprüchen freizustellen. Der Plattformbetreiber wird die Nutzer verklagen, wenn der Dritte den Plattformbetreiber aufgrund dieser Ansprüche gerichtlich in Anspruch nimmt.

§ 8.4 Die Nutzer haften allein für die Inhalte, die sie durch die Nutzung des Dienstes selbst erstellen und hochladen (User-generated-content).


§ 9. Haftung des Plattformbetreibers

§ 9.1 Der Plattformbetreiber übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Plattform jederzeit unterbrechungs- und fehlerfrei funktioniert, weder ausdrücklich noch stillschweigend, und lehnt dies hiermit ab. Der Verlust von Daten infolge technischer Störungen oder die Offenlegung vertraulicher Daten durch unbefugten Zugriff Dritter kann nicht ausgeschlossen werden.

§ 9.2 Der Plattformbetreiber haftet nicht für Inhalte, insbesondere nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen und Daten; er vermittelt lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Informationen und Daten.

§ 9.3 Der Plattformbetreiber nimmt gegenüber den von den Nutzern eingestellten Inhalten eine Tätigkeit rein technischer, automatischer und passiver Art ein und besitzt weder Kenntnis noch Kontrolle über die übermittelten oder gespeicherten Informationen, noch verändert er diese Informationen. Der Plattformbetreiber kann daher nicht haftbar sein für Fälle, in denen die Inhalte der Nutzer rechtswidrig sind.

§ 9.4 Im Übrigen haftet der Plattformbetreiber nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner Mitarbeitenden, es sei denn, es werden schuldhaft wesentliche Pflichten verletzt, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung des Plattformbetreibers auf den bei Abschluss des gegenseitigen Nutzungsvertrages vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

§ 9.5 Ansprüche der Nutzerinnen auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Nutzerinnen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Plattformbetreibers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.


§ 10. Auflösung des Zugangs

§ 10.1 Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, den Zugang von Nutzern zu dem Dienst jederzeit und ohne Vorankündigung aus irgendeinem Grund zu sperren oder zu löschen, unter anderem bei einem Verstoß gegen die vorliegenden Geschäftsbedingungen.


§ 11. Schlussbestimmungen

§ 11.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in ihren übrigen Teilen verbindlich und wirksam. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

§ 11.2 Nachfragen zu diesen Bedingungen können unter folgender Anschrift übermittelt werden:

Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen
Burckhardtweg 4
37077 Göttingen
Deutschland
Tel.: +49 551 39-30001
E-Mail: support@gwdg.de

  • Durch die Nutzung des Dienstes bestätigen Sie, diese Bedingungen gelesen und verstanden zu haben, und erklären sich damit einverstanden, an sie gebunden zu sein.